August 2000:
Eins der wenigen Spiele, auf die man besonders heiß war, stellte die Partie in Heide dar. In gewohnter Manier reiste man in Busstärke an und feierte letzlich einen 1:0-Sieg auf der geilsten Tribüne der Westküste - kiloweise weißer Rauch durfte natürlich auch dieses Jahr hier nicht fehlen.
Oktober 2000:
Am Tag der Deutschen Einheit fuhren mehrere Autobesatzungen - darunter Southparks legendärer Pritschenwagen - nach Norderstedt, um den neuen isländischen Holsteinspieler standesgemäß zu begrüßen. Für das Spruchband wurden eigens Dolmetscher und Botschaften bemüht, um sich grammatikalisch abzusichern. Umrahmt von einer Island-Flagge, unseren Doppelhaltern und etwas Rauch in blau und rot ergab sich ein Klassiker unter den Fotomotiven!
Oktober 2000:
Die FFK macht einen Ausflug mit dem Fahrad: Es geht nach Altenholz! Nachdem die Ostufer-Bewohner mit dem Fördedampfer von Mönkeberg aus übergesetzt hatten, radelte man mit den in Friedrichsort hinzugekommenen Mitstreitern rüber nach Altenholz. Unterwegs wurde natürlich schoneinmal etwas Rauch probegezündet...
Ebenfalls unvergessen dürfte der sympatische Auftritt von Guscinas bleiben, der mit seinem Wagen bei der rastenden Kolonne hielt und sich nach dem Weg zum Sportplatz erkundigte :-) Ein Spruchband gab es bei diesem Spiel übrigens auch: "Hempel, du räudiger Räuberrochen!" war da zu lesen. Ursächlich hierfür war der Transfer des ehemaligen Kieler Publikumsliebling zum verhassten Vorortklub.
Dezember 2000:
Einen für diese Saison klassischen Dorfsportplatz fand man auch in Lägerdorf vor, nachdem zuvor das Dorf an sich gesucht werden musste. Eine Busladung Holsteiner dreht trotzdem stimmungsmäßig und auch optisch voll durch: Rauch in allen Farben weht über die Kuhwiesen. Die örtliche Oberförsterei teilte uns daraufhin mit, dass wir dieses doch bitte unterlassen mögen - was dann seltsamerweise auch geschah... Das Spiel endete übrigens wie so oft in jener Saison mit einem Kantersieg: 6:1 hieß es am Ende aus unserer Sicht.
März 2001:
Viele der Heimspiele wurden Freitags unter Flutlicht augetragen und somit konnten wir - zwar fast ausschließlich gegen Stadtteil- oder Dorfvereine - regelmäßig schöne Pyroshows abliefern. Als herausragend sollte man hier das Heimspiel gegen den SV Lurup erwähnen, zu dem vor den diversen Bengalfackeln und neben den Schwenkfahnen das Spruchband "Wir leuchten euch den Weg in die 3. Liga" gezeigt wurde. Aber auch unter anderem gegen Eimsbüttel gab man ein schönes Bild ab.
März 2001:
Auswärtsspiel beim VfL Pinneberg - hey, endlich mal ein Spielort, den man auf Anhieb finden kann. Mit dem Zug geht es feuchtfröhlich zum romantisch gelegenen Sportplatz des Hamburger Vororts. Doch Moment: Man hat eine provisorische Tribüne mit Schalensitzen aufgestellt! Von dort wurde einmal wieder geil supportet mit allem was dazugehört...
Kurioses dann gegen Ende des Spieles: Irgendwer hatte herausgefunden, dass die Sitze - wie bei derartigen Tribünen durchaus üblich - nicht fest angeschraubt sind. Als Folge dessen begann der Kieler Anhang, sämtliche Schalen abzubauen und auf einem Haufen zu stapeln! Als man dann nach Spielende (4:2 für Kiel) gehen wollte, erschien plötzlich ein Verantwortlicher des VfL und hielt eine Moralpredigt: Das könnte man doch nicht so lassen und es wäre sehr unschön und so weiter... Folglich wurden die Sitze kurzerhand wieder fachgerecht angebaut, ehe man den Ground verließ. Ebenfalls Kult ist übrigens der Grillimbiss gegenüber des Pinneberger Bahnhofs, an den sich viele gerne erinnern.
März 2001:
Die Tour de Provinz führte uns nach Eichholz, wo wir uns über einen Besuch der Marzipanfresser freuen durften. Sie hatten die letzte Niederlage wohl immer noch nicht ganz verkraftet und bliesen, verstärkt durch einige Kurzhaarige, die man beim Fußball noch nie gesehen hatte, zum Angriff. Eine feine Keilerei, an der auch unser Betreuer mitwirkte, sorgte daraufhin für dicke Schlagzeilen in den lokalen Zeitungen. "Lübecker Hooligans überfielen Kieler Erzrivalen" hieß es. Objektiv betrachtet ging diese Partie mit 4:2 an Holstein, auch weil Daniel Jurgeleit zwei Elfmeter versenkte!
Fazit: Oberliga scheint wohl doch ganz geil zu sein - zumindest aus der Sicht der Lutscher...
Mai 2001:
Hirschlein wird von Holstein-Spielern und -Fans verprügelt! Naja, nicht ganz. Aber unser Transparent (Hallo Lübeck *rüberwink*, die erste Backpapierchoreo!!!) drückte dieses aus. Warum? Norderstedt war zu Gast und wir wollten den ehemaligen Towner - aber immer noch Gay - daran erinnern, dass er in Kiel nicht erwünscht ist. Er versuchte sich nichts anmerken zulassen und uns zu ignorieren. Doch nach 60 Minuten Schmäh- und Hassgesängen konnte er sich auch nicht mehr beherrschen und zeigte, dass er noch im Besitz aller Finger ist. Leider erzielte er kurz zuvor das spielentscheidende 2:1.
Fazit : Hirschlein Du F**** !
Juni 2001:
Als Meister der Oberliga Hamburg/Schleswig-Holstein haben sich unsere blau-weiß-roten Störche für die Aufstiegspiele zur Regionalliga Nord qualifiziert. In der Endabrechnung gingen die Partien gegen Göttingen 05 verloren. Die finanzielle Misswirtschaft der sportlich Verantwortlichen aus der Studentenschaft führte allerdings am grünen Tisch zum Aufstieg der KSV Holstein. Im Hinspiel zeigten wir eine kleine, feine blau-weiß-rote Kurve. Die Nachspielzeit in Göttingen verlief allerdings nicht so gelungen wie der Einsatz von Pyro, Kassenrollen und Spruchbänder während der 90 Minuten.
Wahrscheinlich auch aufgrund des bis dato noch nicht vermuteten Aufstiegs geriet der Abzug der Holsteinfans außer Kontrolle. Aufgrund von Provokationen seitens der Polizei, Ordnern und auch gegnerischen Fans (Göttinger und Hannoveraner) kam es zu unübersichtlichen Auseinandersetzungen aller Beteiligten. Frustriert wurde die Heimreise über die umliegenden Dörfer angetreten, da ein Stau auf der A7 eine freie Rückfahrt verhinderte. Im Radio wurde zeitgleich vor den randalierenden und wütenden Holsteinfans gewarnt. Die Anwohner wurden dazu angehalten Fenster und Türen geschlossen zu halten (keine Fiktion)!
Fazit: Die komplette Auswärtstour nach Göttingen gehört zu den absoluten Highlights in der Geschichte der Kieler Fanszene.

|